Heftvorschau 7/2020
Diesmal im Blickpunkt: Die Medienlandschaft im westafrikanischen Gambia, die Zukunft der Messen Ham Radio und IFA in Zeiten der Corona-Pandemie sowie ein Porträt der beliebten und bekannten Moderatorin Kristina Hertel. Jürgen Frahne hat einen ganz eigenen Standpunkt zu gutem Hörfunk: „Keine Berater, kein Geclaime, kein Gejingle“.
Aktuelle Links aus Heft 7-2020
Heftvorschau 6/2020
Im Blickpunkt im Juni: Nachbarschaftsradios für die Urbevölkerung auf den Philippinen, Jubiläen der Mittelwelle 1359 Coventry in Großbritannien und des Rundfunks im indischen Shimla, ein Hintergrundbericht zur Rangliste der Pressefreiheit 2020 und ein Blick in die Empfangspraxis auf Langwelle.
Aktuelle Links aus Heft 6-2020
Heftvorschau 5/2020
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf das Beziehungsgeflecht von Bauhaus und Technik, stellen den Rundfunk auf den zu Neuseeland gehörenden Chathaminseln vor und bringen ein Interview mit Stanislaw Schuschkewitsch, dem ehemaligen Präsidenten der Republik Belarus.
Aktuelle Links aus Heft 5-2020
Aktuelle Links aus Heft 4-2020
Heftvorschau 4/2020
Im Blickpunkt dieser Ausgabe steht der Rundfunk auf Barbados in Zentralamerika. Außerdem: Ein Besuch von FM Kompakt im Sender- und Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen, 80 Jahre Auslandssendungen aus Persien und der Empfang von DAB+ mit einfacher Antenne.
Heftvorschau 3/2020
In diesem Monat werfen wir einen Blick auf die interessante Rundfunkszene im ostafrikanischen Tansania und stellen den ältesten Regionalsender Rumäniens vor: Radio Iasi. Außerdem feiert der Kurzwellenklassiker Rádio Brasil Central seinen 70. Geburtstag.
Aktuelle Links aus Heft 3-2020
Heftvorschau 2/2020
Titelstory des Monats ist der Rundfunk in der Inselrepublik Kiribati in der Südsee. Außerdem: Jubiläen beim Rundfunk in Thailand und Kanada sowie ein Besuchsbericht von Rádio Clube do Angra auf den Azoren.
Aktuelle Links aus Heft 2-2020
Heftvorschau 1/2020
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen nicht nur Land, Leute und den Rundfunk in Liechtenstein vor, sondern besuchen auch das Führungs- und Lagezentrum der Polizei in Freiburg und werfen einen Blick auf die famosen Eifeler Radiotage, die im November aus dem ehemaligen Bunker der Landesregierung NRW in Kall-Urft veranstaltet wurden.
Aktuelle Links aus Heft 1-2020
Heftvorschau 12/2019
Traditionsgemäß hat die Dezemberausgabe einen wesentlich größeren Umfang; diesmal sind es 92 Seiten. Die Top-Themen: 80 Jahre Rundfunk in Bangladesch, ein Reisebericht über die Wellenjagd in Patagonien, ein Besuch bei Klassik Radio in Augsburg, ein Monitoring-Projekt zu Radio Ukraine International, eine Vorstellung des „Radio-Kopfes“ Heino sowie ein Test des Airspy HF+ „Discovery“.
Aktuelle Links aus Heft 12-2019
Heftvorschau 11/2019
Im Blickpunkt dieser Ausgabe steht der Rundfunk in der Republik Moldau. Außerdem: Mennonitenrundfunk in plattdeutscher Sprache im zentralamerikanischen Belize, Bildfunkübertragung von der ISS und FM Kompakt zu Gast bei Radio Horeb.