Neben ausführlichen Berichten zum Rundfunk in der Mongolei und einer Analyse der VoA-Programme nach den Wahlen in den USA starten wir in diesem Heft mit einer Serie über den Rundfunk in verschiedenen afrikanischen Ländern. Den Anfang macht unser Autor Manfred Rippich, der zum Rundfunk in Guinea-Bissau recherchiert hat.
Heftvorschau 2/2017
Unsere Titelstory widmet sich der Rundfunkszene auf den Bermuda-Inseln. Außerdem Nabelschau – zum 50. Vereinsjubiläum sei dies gestattet: Tag der Offenen Tür im ADDX-Büro in Mönchengladbach-Buchholz. Ferner werfen wir einen Blick zurück auf 75 Jahre „Voice of America“ und stellen den Radiomacher Wolfgang Rositzka vor.
Heftvorschau 1/2017
In dieser Ausgabe werfen wir nicht nur einen ausführlichen Blick auf die 50-jährige Geschichte der ADDX, sondern berichten über den Rundfunk auf der Weihnachtsinsel, das Aus für das Broadcasting Board of Governors und zwei Stratosphärenballons, die zu den „Science Days“ im Europa Park gestartet wurden.
Heftvorschau 12/2016
In unserer Weihnachtsausgabe lesen Sie auf insgesamt 92 Seiten alles zum Rundfunk auf den Turks und Caicosinseln in der Karibik, das Sendeende der traditionsreichen Deutschprogramme von Radio HCJB in Quito, den Einsturz eines Sendemastes auf São Tomé, den „Radio-Kopf“ Peter Bertelshofer (Radio2Day, München) und vieles mehr. Aktuelle Hörfahrpläne, Programmlisten und ein Mittelwellen-Bandscan runden das Angebot ab.
Heftvorschau 11/2016
Lesen Sie in dieser Ausgabe unter anderem alles über die Archivarbeiten zum Rundfunk in Andorra, über 80 Jahre Rundfunk in Singapur, Neues vom Deutschlandfunk und über egoFM.
Heftvorschau 10/2016
In diesem Heft lesen Sie, ob der neue Icom IC-7300 auch für Rundfunkfernempfang geeignet ist. Außerdem Berichte zu den Stationsjubiläen in Prag und Taiwan sowie vieles andere mehr.
Heftvorschau 9/2016
Im Monat September werfen wir einen Blick auf den Kurzwellenklassiker Radio Inca del Perú aus Lima, dessen kuriose Programme auch im Internet zu hören sind, stellen Ihnen den Rundfunk auf den Marshall-Inseln im Pazifik vor, berichten über die „Meilenstein“-Auszeichnung des IEEE für das Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen und berichten über die Geschichte der Kurzwellenausstrahlungen aus Malaysia.
Radio Inca del Perú: Kurzwellenklassiker neu entdeckt
Wahnsinnige Jingles, wahnsinnige Wunderheiler mit wahnsinnigen Potenzmitteln: Wir haben bei Radio Inca del Perú reingehört.
Heftvorschau 8/2016
Die Ham Radio in Friedrichshafen ist jährlicher Treffpunkt für alle Funkinteressierten. Horst Garbe war für uns auf der Messe unterwegs. Außerdem: Empfang von Sendern aus der Heimat im Urlaub.
Heftvorschau 7/2016
Unser Mitarbeiter Sebastian Arndt besuchte die Azoren. Seine Eindrücke und Empfangserlebnisse finden Sie in dieser Heftausgabe. Außerdem: Hintergründiges zum Sendeende des VoA-Relais in Iranawila auf Sri Lanka u.v.a.m.
Heftvorschau 6/2016
In diesem Monat stellen wir Ihnen nicht nur den neuen Empfänger Tecsun PL-365 vor, sondern berichten auch über Planungen und Entwicklungen beim Auslandsrundfunk der USA, das Ende des AM-Rundfunks in Belarus und 70 Jahre Rundfunk in Goa, Indien.
Heftvorschau 5/2016
In dieser Ausgabe werfen wir nicht nur einen Blick auf den DLF-Sender Neumünster, sondern berichten auch über den 50. Geburtstag des „Channel Africa“ aus Johannesburg, die FM Kompakt Radiotage Nürnberg 2016 sowie den „Radio-Kopf Viktor Worms“ und vieles andere mehr.
Heftvorschau 4/2016
Nachdem der digitale Hörfunkstandard DRM in Europa kaum Zustimmung fand, setzte man große Hoffnungen auf die Markteinführung in Indien. Doch auch dort geht es mit DRM nur schleppend voran.
Heftvorschau 3/2016
Chiloé ist ein kurioses Eiland rund 1000 Kilometer südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago. Manfred Rippich stellt Land, Leute und die dortige Medienlandschaft vor.
Heftvorschau 2/2016
Der DRM-Empfänger Avion AV-DR-1401 stammt aus indischer Produktion und soll den digitalen Empfangsstandard vor allem auf dem Subkontinent voranbringen.
Heftvorschau 1/2016
Die Medienszene Alaskas bietet weltweit via Internet auch exotische Programme der Ureinwohner. Andreas Hein hat für uns recherchiert.
Heftvorschau 12/2015
Impressionen von den Salomon-Inseln im Pazifik. Sie sollen einstimmen auf einen Bericht von Manfred Rippich, der die dortige Rundfunklandschaft vorstellt.
Heftvorschau 11/2015
Der Seefunkdienst hat in letzter Zeit fundamentale Änderungen durchgemacht. Harald Kuhl stellt in seinem Beitrag die heute wichtigsten Bereiche des Seefunkdienstes auf Mittel- und
Kurzwelle sowie UKW vor.
Heftvorschau 10/2015
Auch für Hörer interessant ist der Kurzwellen-Transceiver IC-7300 der Firma Icom. Harald Kuhl hat das Gerät für uns getestet.
Heftvorschau 9/2015
Neben einer Nachlese auf die abgeschalteten Mittelwellen des Bayerischen Rundfunks porträtieren wir den Rundfunk Grönlands und werfen einen Blick auf Programme aus und für Nigeria.