Unsere Titelstory im April befasst sich mit der Medienszene auf der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar. Außerdem begleiten wir FM Kompakt bei einer Radiotour durchs Sauerland. Unser Radio-Kopf im April ist der Moderator und Globetrotter Reiner Meutsch.
Heftvorschau 3/2024
Unser Titelbild im März zeigt die Hobbyfreunde von FM Kompakt, die den Sender Mühlacker besuchten. Hierzu ein Besuchsbericht von Thomas Kircher. Außerdem: Neues vom Rundfunk auf der Pazifikinsel Nauru und ein Besuchsbericht bei den „Deutschen Minuten“ bei RTV Novi Sad in Serbien. Unser Radio-Kopf des Monats ist Michael Spleth vom SWR,
Aktuelle Links aus Heft 03-2024
Aktuelle Links aus Heft 02-2024
Heftvorschau 2/2024
Im Februar werfen wir einen Blick auf die Medienszene im europäischen Kleinstaat San Marino. Außerdem: Hintergründe zur Einstellung zahlreicher Mittelwellensender n Japan und ein historischer Rückblick auf die Aktivitäten des chilenischen Auslandsdienstes von 1974 bis 1980.
Heftvorschau 1/2024
Zum Jahresbeginn stellen wir die Rundfunklandschaft der Karibikinsel Montserrat sowie den als Kunstprojekt gestarteten „radio.garden“ vor. Unser Radio-Kopf des Monats ist Ulli Potofski. Außerdem: Die hundertjährige Geschichte der „EKKO-Stamps“ sowie einen Rückblich auf die „Europawelle Saar“.
Aktuelle Links aus Heft 01-2024
Heftvorschau 12/2023
Titelstory des Monats ist die Rundfunkgeschichte auf der Isle of Man. Außerdem berichtet Gerhard Schütte über seine Erfahrungen als Fernempfangsenthusiast in der DDR mit der Stasi, die schließlich zu Gefängnisaufenthalt und Ausreise aus der DDR führten. Hans Zekl hat den derzeitigen 25. Sonnenfleckenzyklus einmal näher untersucht. Unser Radio-Kopf des Monats ist Peter Urban.
Aktuelle Links aus Heft 12-2023
Aktuelle Links aus Heft 11-2023
Heftvorschau 11/2023
Unsere Novemberausgabe hat den ehemaligen, mysteriösen Untergrundsender Radio Swan / Radio Americas aus der Karibik zum Hauptthema. Kürzlich freigegebene Dokumente der CIA geben Aufschluss über viele bisher ungeklärte Fragen zum Sender. Unser Radio-Kopf des Monats ist Stephan Kaiser, der heute u.a. für DW TV und Radio NRW tätig ist.
Heftvorschau 10/2023
Im Oktober werfen wir einen Blick auf den Rundfunk der zu Schottland gehörenden Shetland-Inseln. Außerdem gibt es gleich mehrere Jubiläen: 100 Jahre Rundfunk in Deutschland, 70 Jahre CyBC auf Zypern, die Auslandssendungen von Radio Prag und 50 Jahre kommerzieller Rundfunk in Großbritannien.
Aktuelle Links aus Heft 10-2023
Heftvorschau 9/2023
Unsere Titelstory im September ist die bewegte und interessante Funkgeschichte der kleinen Karibikinsel Swan Island. Außerdem gibt’s Neuigkeiten aus Irland: Rundfunkskandal und Mastabrisse. Manfred Rippich hat recherchiert, was aus einigen Radiopropagandisten wurde, die vor 80 Jahren im Reichsrundfunk zu hören waren. Unser Radio-Kopf des Monats ist Fritz Egner.
Aktuelle Links aus Heft 9-2023
Heftvorschau 8/2023
Bummeln Sie im August zusammen mit uns über die Messe Ham Radio in Friedrichshafen. Außerdem feiert der Auslandsdienst aus Südkorea in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag. Thomas Kircher von FM Kompakt traf in Südtiril Werner Burkhardt vom ERF Südtirol zum Gespräch. Unser Radio-Kopf im August ist Dieter Kassel. Der heutige DLF-Kultur-Anchorman machte übrigens seine ersten journalistischen Gehversuche als Nachrichtenredakteur unserer Zeitschrift!
Aktuelle Links aus Heft 8-2023
Aktuelle Links aus Heft 7-2023
Heftvorschau 6/2023
Wir trauern um unser jahrzehntelanges Redaktionsmitglied Hans Werner Lange aus Duisburg. Uwe Bräutigam hat einen Nachruf verfasst. Weitere Themen in diesem Heft: Die Rangliste der Pressefreiheit 2023, ein Fokus auf die Medienszene aus und für den Sudan sowie ein Dossier zur Geschichte der Rundfunkwerbung. Unser „Radio-Kopf“ des Monats ist Carlo von Tiedemann – die „Stimme des Nordens“.