Unsere Titelstory im April: Ein Besuch bei Rádio Nacional da Amazônia in Brasilien. Außerdem: Überreichweiten-Empfang auf UKW („Sporadic-E“), Erfahrungen mit dem DSP-Empfänger BELKA-DX und ein historischer Rückblick auf einen Bombenangriff auf die finnische Sendestation in Lahti vor 81 Jahren.
Hefte 2021
Heftvorschau 3/2021
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Faszination des Empfangs sogenannter „Funkfeuer“, die an Flughäfen eine wichtige Rolle bei der Navigation spielen. Außerdem: Nils Schiffhauer hat sich einmal ganz genau angeschaut, was in den ersten Sekunden nach dem Einschalten eines leistungsstarken Senders geschieht. Unser Radio-Kopf des Monats ist Bob Murawka von RPR 1.
Heftvorschau 2/2021
Exotik pur bietet ein Reisebericht von Sebastian Arndt, der in Neuseeland unterwegs war und dort nicht nur die Naturwunder, sondern auch die lokale pazifische Radioskala genoss. Außerdem: Amateurfunk-Signale aus der Antarktis, Neues von All India Radio in Guwahati und das 75. Jubiläum von UN Radio, dem Sender der Vereinten Nationen.
Heftvorschau 1/2021
Die Bewohner des Chagos Archipels wurden vor Jahrzehnten aus ihrer Heimat zwangsdeportiert. Manfred Rippich hat die gesamte Geschichte recherchiert. Außerdem: Vor 60 Jahren begannen die Sendungen von Radio Venceremos in El Salvador. Unser Radio-Kopf im Januar: Der Nachrichtenredakteur Hartmut Schröter.