Aktuelle Links aus Heft 4-2023

Die Rubrik „Radio & Internet“ aus dem Radio-Kurier – weltweit hören (Heft 4/2023) ist auch hier online zu finden:

DEUTSCHLAND – Der Deutschlandfunk hat einen neuen Geschichtspodcast: „Der Rest ist Geschichte“ (donnerstags neue Folge in der Audiothek, freitags, 1915 Uhr, im linearen Programm). In der ersten Folge am 3. März 2023 ging es darum, wie sich das Bild des Soldaten in der deutschen Gesellschaft verändert hat – in der jungen Bundesrepublik, zur Zeit des Kalten Krieges, während der Friedensbewegung, nach der Wiedervereinigung. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass der Krieg in der Ukraine das Soldatenbild innerhalb von zwölf Monaten umgedreht hat. Inzwischen finden viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, dass es Menschen geben muss, die Deutschland und seine Demokratie mit Waffengewalt verteidigen können. Das war nicht immer so, was u. a. mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands zu tun hat. (https://www.deutschlandradio.de)

DEUTSCHLAND – Der Bremer Fernmeldeturm ist mit 234 Meter Höhe ein markantes Wahrzeichen der Hansestadt. Ohne ihn könnte man in Bremen nicht fernsehen, Radio hören oder das Handy benutzen. RTL Nord hat einen Blick in die Anlage werfen dürfen. https://www.youtube.com/watch?v=FFcrPAIVS3M (7 Min.) (Dr. Jörn Krieger)

DEUTSCHLAND – Bertram Bittel kam nach seinem Studium der Elektrotechnik 1981 als Projektingenieur zum Südwestfunk Baden-Baden, war Leiter der Hörfunktechnik und -produktion und zuletzt Technischer Direktor des SWR. Im Gespräch berichtet er über die technischen Abläufe im Hörfunk der 1980er Jahre, über die Einführung digitaler Technik in Sendung und Produktion und die damit verbundenen Veränderungen sowie über die enge Zusammenarbeit mit den Programmen. https://www.digiandi.de/zeitzeugen/bertram-bittel (61 Min.) (Dr. Jörn Krieger)

DEUTSCHLAND – 80s80s Radio hat den nächsten Spartenkanal gestartet. Dieser bietet rund um die Uhr Dark Wave und ist nur via Internet zu empfangen. Neben den Hauptprogrammen via Internet, DAB+ und auf UKW bietet 80s80s somit 23 Webchannels an. Der Sender schreibt auf seiner Homepage über den neuen Kanal: „Ende der 70er hatten die Punks endgültig mit dem angestaubten Rock ihrer Eltern aufgeräumt. Nur hatten sie wohl zu oft ‚No Future’ geschrien, denn der Punk hatte  eine große Zukunft. Aber er hatte den Weg frei gemacht für den Post-Punk. Denn die Kids in den gebeutelten Industriestädten Englands suchten nach einem Ventil für ihre trüben Gefühle. Am düsteren Ende des Post-Punks entstand Dark Wave.“ 80s80s Dark Wave soll unter anderem Musik von Künstlern wie Sisters of Mercy, The Mission und Fields of the Nephilim bieten. Der Kanal biete Musik „von Post-Punk bis Gothic Rock“. Das Programm ist unmoderiert und wird bislang auch nicht im Rahmen von Specials im DAB+-Kanal von 80s80s sowie auf UKW in Mecklenburg-Vorpommern berücksichtigt. (Markus Weidner)

DEUTSCHLAND – In der Datenbank des Internetradio-Aggregators Airable ist ein neues Programm mit der Bezeichnung Charivari 24 aufgetaucht. Den Angaben bei Airable zufolge kommt der Stream aus dem Funkhaus Regensburg. In der Beschreibung bei Airable heißt es: „Charivari ist bayerisch, authentisch, leidenschaftlich, verlässlich, nah dran und immer gut gelaunt! Wir sind der Regionalsender für Sie! Die Menschen, die in Regensburg, Niederbayern und der Oberpfalz leben, lieben und lachen. Mit mehr Informationen von hier begleiten wir unsere Hörer 24/7 durch den Tag, die Nacht, beim Sporteln, beim Autofahren, beim Entspannen, einfach immer und überall.“ Tatsächlich produziert Regensburg Programm-Versionen für Regensburg, Neumarkt, Schwandorf, Cham und Kelheim, die über UKW, DAB+ und Internet zu hören sind. In der bei Airable veröffentlichten Beschreibungist von einem Regionalsender die Rede. Charivari 24 könnte somit so etwas wie ein neues Gemeinschaftsprogramm für die lokalen Sendegebiete werden, die das Funkhaus in Regensburg derzeit abdeckt. Auch eine Webseite wurde für das neue Programm bereits eingerichtet – noch ohne SSL-Verschlüsselung und nur mit dem Hinweis, dass es demnächst auch Inhalte gibt. Einen Livestream, der in der URL unter anderem die Bezeichnung „charivaristream-24“ trägt, gibt es bereits. Hier war allerdings erst einmal nur der Webchannel Charivari Rock zu hören. Radio Charivaris gibt es auch in München, Nürnberg, Rosenheim und Würzburg. (Markus Weidner)

DEUTSCHLAND – Nach einem soft-launch hat die Deutsche Welle am 6. März 2023 ihre Partnerschaft mit dem Schweizer VPN-Anbieter Proton bekannt gegeben. Ingo Mannteufel, Leiter IT and Cybersecurity der DW: „Dank seiner sicheren Kernarchitektur, der hochgradigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselungund anderer fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen bietet Proton VPN den Nutzenden eine robuste und zuverlässige Möglichkeit, Internetzensur weltweit zu umgehen.“ Proton Virtual Private Network verfügt über mehr als 1700 Server in 64 Ländern und ist sowohl für die Leistung als auch für den Datenschutz optimiert. Die Hochgeschwindigkeitsserver nutzen Beschleunigertechnologie des Unternehmens, um eine bis zu 400 Prozent höhere Geschwindigkeit zu ermöglichen. Proton verfolgt eine no logs policy. Da Proton die Online-Aktivitäten der Nutzenden weder verfolgt noch aufzeichnet, können diese Informationen auch nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz und unterliegt einem der strengsten Datenschutzgesetze der Welt. Aufgrund des Schweizer Sonderstatus als neutrale Nation können keine anderen Regierungen Proton zur Herausgabe von Informationen zwingen. (https://p.dw.com/p/4OHzz)

DEUTSCHLAND – Der Arbeitskreis SR-Geschichte hat ein neues „Fundstück“ zur Geschichte des Saarländischen Rundfunks veröffentlicht. Es ist der erste von drei geplanten Beiträgen, „Wie die DDR-Staatssicherheit den SR ausforschte“. Alle Rundfunkanstalten der ARD waren im Kalten Krieg für die DDR „gegnerische Medien“. In allen hatte das Ministerium für Staatssicherheit inoffizielle Mitarbeiter. Fünf waren es beim Saarländischen Rundfunk, der so weit von der DDR entfernt lag wie kein anderer ARD-Sender. https://www.sr.de/sr/home/der_sr/so_wurden_wir_was_wir_sind/geschichte/fundstucke/fundstueck_maerz2023_stasi_und_sr100.html (https://www.sr.de via Dr. Jörn Krieger)

GIBRALTAR – Radio Gibraltar ist seit 65 Jahren auf Sendung(*16. Februar 1958). Ein Video (3’30) in verständlichem Englisch findet man via https://video.link/w/Jt4HWYvyTjY#. Ein prominenter Gesprächspartner ist George Du Boulay, der in diesem Jahr 50 Jahre bei GBC Radio Gibraltar auf Sendungist. Der öffentlich-rechtliche Sender entstand 1963 durch die Zusammenlegung mit Gibraltar TV (1962). Die Mittelwelle 1458 kHz ist auch in Europa eine Herausforderung für den Fernempfang. (Dr. Hansjörg Biener)

INDONESIEN – Bei der Stimme Indonesiens [https://voinews.id/german] gibt es Probleme mit dem Livestream und der aktuellen Bereitstellung des deutschsprachigen Programms. Bei den anderen Sprachdiensten ist es nicht anders, wie eine Durchsicht der Internetseiten belegt. Am 15. Februar 2023 bereitgestellt waren die Programme in Arabisch, Englisch und Spanisch bis 27. Januar 2023, in Französisch bis 1. Januar 2023, in Mandarin bis 23. Dezember 2022, in Niederländisch bis 6. November 2022 und in Japanisch nur bis 4. Juni 2022. Indonesisch war absoluter Rekordhalter mit der letzten Sendung vom 16. Juli 2020. Die Zusammenstellung der deutschsprachigen Sendungen durch Michael Bethge bei https://www.wwdxc.de/rri.shtml ist so aktuell wie möglich. (Bernd Seiser)

IRLAND – Die sich verbessernden Ausbreitungsbedingungen in den hohen Frequenzbereichen lassen DX-Spezialisten in den USA nach Studio-Transmitter-Links von Radio- und Fernsehstationen horchen. In Europa bieten sich als DX-Herausforderung Übertragungen irischer und nordirischer Kirchengemeinden für den Lokalgebrauch an. Nach mehrjähriger Pause hat der österreichische Empfangsexperte Patrick Robic Anfang2023 eine entsprechende Liste überarbeitet. Sie findet sich auf der Website des Utility Dxers Forum http://www.udxf.nl/bzw. direkt bei http://www.udxf.nl/WPAS%20List%20January%202023.pdf. (Wolfgang Büschel)

ÖSTERREICH – Mit den Methoden, mit denen die Ukraine und Russland gegenseitig Satelliten und DVB-T2-Signalzuführungen kapern sowie mit Funkpiraten via Satellit befasst sich die neue Folge (März 2023) des Medienmagazins „Technik und mehr“ von Thomas Riegler. https://www.agora.at/sendungen-oddaje/detail/which/technik-und-mehr (58 Min.) (Dr. Jörn Krieger)

UKRAINE – „Ein Jahr nach der Invasion“ veröffentlichte die Deutsche Welle am 24. Februar 2023 das Zeugnis „Ich musste meine Heimat verteidigen“ eines ehemaligen Mitarbeiters. „Nach Russlands Angriff gingen viele Ukrainer freiwilligan die Front, um für ihr Land zu kämpfen. Konstantin Goncharov war früher Journalist für die DW in Kiew. Jetzt ist er Soldat. Hier ist seine Geschichte.“ https://p.dw.com/p/4NtXT (Dr. Hansjörg Biener)

USA – Die HFCC hat die bei ihr koordinierten Sommersendepläne 2023 am 12. März 2023 online gestellt. http://hfcc.org/data/a23/index.phtml. Die Koordinierungskonferenz zum A23-Sendeplan fand vom 5. bis 9. Februar 2023 in Tunesien statt. Die B23 Global Coordination Conference soll vom 4. bis 8. September 2023 in Australien stattfinden. (Dr. Hansjörg Biener)


Website der HFCC

Links und ergänzende Links zu Radio-Kurier – Artikeln (Heft 4/2023):

Die CBS-Kurzwellenstation Wayne
Quellen
⇒ Manig, Bert-Oliver: Italiens Waffenstillstand mit den Alliierten (8. September 2018), https://www.deutschlandfunk.de/vor-75-jahren-italiens-waffenstillstand-mit-denalliierten-100.html
⇒ Schneider, John: When CBS Got Serious About Shortwave (7. März 2014), https://www.radioworld.com/news-andbusiness/when-cbs-got-serious-aboutshortwave

Uganda, ein gebeuteltes Land
Multimedia
⇒ [M-1] www.youtube.com/watch?v=T_2kRTkxXXI
⇒ [M-2] Besuch von Präsident Jean-Bédel Bokassa 1972; Benennung einer Straße nach ihm: http://www.britishpathe.com/video/VLVAC1N3EVHKATFRMHP9EWMFKZHWN-UGANDA-PRESIDENT-AMIN-CHANGES-STREET-NAMED-AFTER-ASIAN-TO/query/BOKASSA
⇒ Radio Uganda Pausenzeichen und gut verständliche Frequenzansagen: http://intervalsignals.net/Files/uga-z-radio_uganda_rvd_c1965.m3u

100 Jahre CKWX Vancouver
Quellen
https://broadcasting-history.com/listing_and_histories/radio/ckfx-sw bzw. ckwx-am
⇒ Peterson, Adrian: The World’s Smallest Shortwave Station (AWR Wavescan 3. September 2017) https://mt-shortwave.blogspot.com/2017/09/the-worlds-smallest-shortwave-station.html
⇒ PDF-Zusammenstellung zu CKFX bei: https://www.ontheshortwaves.com/Stations/CKFX.pdf

Radiostantsiya Tikhiy Okean
http://history.vestiprim.ru/radio/radio_pacific_ocean/76-radiostanciya-tihiy-okean.html
http://history.vestiprim.ru/radio/radio_memoirs/memoirs_archive/102-god-1967-y-vospominaniyaglavnogo-redaktora-radiostancii-tihiy-okean-vaturaeva.html
http://www.oceandx.narod.ru/index.files/17041963.htm

Weitere Links in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Radio-Kurier – weltweithören (Heft 4/2023):
https://www.dw.com/ru/vse-novosti/t-59073501
http://streamdb8web.securenetsystems.net/cirrusencore/HRN
https://www.ruv.is/frettir/innlent/2023-03-01-langbylgjumastrid-a-eidum-fellt
http://gwave.cei.uec.ac.jp/~hfd/index.html
https://www.museumoftechnology.com/how-radio-works
https://video.link/w/qxjqjHLpEN4#
https://www.iaa.ie/air-traffic-management/north-atlantic-communications/frequencies
https://dersi.rtvs.sk/clanky/318090?name_url=qsl-2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz: Bitte lösen Sie diese kleine Rechenaufgabe * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.