Titelstory des Monats ist der Rundfunk in der Inselrepublik Kiribati in der Südsee. Außerdem: Jubiläen beim Rundfunk in Thailand und Kanada sowie ein Besuchsbericht von Rádio Clube do Angra auf den Azoren.
Autorenarchiv: Michael Schmitz
Heftvorschau 1/2020
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen nicht nur Land, Leute und den Rundfunk in Liechtenstein vor, sondern besuchen auch das Führungs- und Lagezentrum der Polizei in Freiburg und werfen einen Blick auf die famosen Eifeler Radiotage, die im November aus dem ehemaligen Bunker der Landesregierung NRW in Kall-Urft veranstaltet wurden.
Heftvorschau 12/2019
Traditionsgemäß hat die Dezemberausgabe einen wesentlich größeren Umfang; diesmal sind es 92 Seiten. Die Top-Themen: 80 Jahre Rundfunk in Bangladesch, ein Reisebericht über die Wellenjagd in Patagonien, ein Besuch bei Klassik Radio in Augsburg, ein Monitoring-Projekt zu Radio Ukraine International, eine Vorstellung des „Radio-Kopfes“ Heino sowie ein Test des Airspy HF+ „Discovery“.
Heftvorschau 11/2019
Im Blickpunkt dieser Ausgabe steht der Rundfunk in der Republik Moldau. Außerdem: Mennonitenrundfunk in plattdeutscher Sprache im zentralamerikanischen Belize, Bildfunkübertragung von der ISS und FM Kompakt zu Gast bei Radio Horeb.
Heftvorschau 10/2019
Unsere Berichtspalette umfasst diesmal neben der Medienlandschaft auf den Komoren auch die Stationsjubiläen von All India Radio (80 Jahre Auslandsprogramme) und von LRA 36, dem argentinischen Kurzwellensender in der Antarktis. Der Radio-Kopf des Monats Oktober ist Björn-Hergen Schimpf.
Heftvorschau 9/2019
Titelstory dieser Ausgabe ist ein Testbericht des Empfängers Icom IC-R30. Weitere Themen: Der Rundfunk in Kanadas Nordwesten, der Spartenfunksender „harmony.fm“, sowie ein ausführlicher Bericht über die Saarland-Tour von „FM Kompakt“.
Heftvorschau 8/2019
Zentrales Thema der Augustausgabe ist ein Bericht von Horst Garbe zur Messe Ham Radio in Friedrichshafen. Außerdem zwei Jubiläen: 55 Jahre Radio Caroline und 30 Jahre Rádio Novo Tempo in Brasilien. Unser historisches Thema ist diesmal der Rundfunk in Tanger kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
Heftvorschau 7/2019
Im Juli stellen wir die Rundfunkszene im südamerikanischen Surinam vor, feiern das 50. Jubiläum des ehemaligen Piratensenders Radio Jackie in Großbritannien und werfen einen Blick auf die Anfänge des Kurzwellenrunfdunks in Finnland. Unser prominenter „Radio-Kopf“ ist diesmal der Moderator und Conférencier Max Schautzer.
Heftvorschau 6/2019
Im Juni werfen wir nicht nur einen Blick auf Internetradios aus Vanuatu in der Südsee, sondern berichten über Technikdesign und Bauhaus, Stationsjubiläen bei Radio Thailand, Radio Bloemandaal in den Niederlanden, der ARD und bei WWCR in Nashville. Außerdem: Neues zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
Heftvorschau 5/2019
Passend zum geplanten Brexit bringen wir ein überarbeitetes Interview mit dem Direktor der Gibraltar Broadcasting Corporation. Außerdem: Webradio im US-Bundesstaat Wisconsin, ein Besuch bei Europe 1 im Saarland und Hintergründe zur Schließung des Sendezentrums Meyerton in Südafrika.
Heftvorschau 4/2019
Die Titelstory des Monats ist ein Porträt des Senders ZP-30 aus Paraguay. Die Station ist viele Stunden am Tag in Plattdeutsch zu hören! Außerdem feiern wir das 55. Jubiläum mit Rádio Alvorada de Londrina in Brasilien und stellen den „Radio-Kopf“ Georg Rose (Radio Wuppertal) vor.
Heftvorschau 3/2019
Im Zentrum dieser Ausgabe steht der deutschsprachige Hörfunk in Brasilien. Außerdem: Besuch beim Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf, sowie Berichte über das Hörfunkarchiv digiandi.de, Supreme Master TV bei WMRI in Florida und Hintergründe zu den Medien des Libanon, die sich fast alle in den Händen von Familienclans befinden.
Heftvorschau 2/2019
In dieser Ausgabe finden Sie nicht nur einen interessanten Reisebericht über La Réunion im Indischen Ozean, sondern u.a. auch Beiträge zu neuen Podcasts in englischer Sprache aus Island und Finnland sowie einen Report über France Bleu Elsass, den neuen transnationalen Rheinsender.
Heftvorschau 1/2019
Neben dem Rundfunk im chinesischen Macau stellen wir Ihnen den schönsten Hörfunkstudio-Standort der Welt vor und werfen in Jan Erik Räfs DX Story einen Blick zurück auf die Geschichte des Hobbys Rundfunkfernempgang.
Heftvorschau 12/2018
Im Blickpunkt stehen diesmal die „Community Radios in Großbritannien“. Außerdem gibts Berichte über den Ausbau des spanischen Auslandsdienstes, Kürzungen beim Deutschprogramm in Taiwan, die zerstörerische Wirkung des Taifuns Yutu, Radio U1 Tirol und vieles mehr…
Heftvorschau 11/2018
Die Peilung von Kurzwellensendern ist jetzt für alle Hörerinnen und Hörer möglich. Wir erklären wie es funktioniert.
Heftvorschau 10/2018
Der Hafen von St. Georges, Grenada, in der Abenddämmerung. Er soll einstimmen auf einen Bericht von Manfred Rippich über die karibische Inselrepublik im aktuellen Radio-Kurier.
Heftvorschau 9/2018
Unser Titelbild: Astronaut Alexander Gerst funkt aus dem Orbit. Außerdem blicken wir auf die Radioszene im Libanon und in Taiwan.
Heftvorschau 8/2018
Der Titel dieser Ausgabe: Ein Sonnenuntergang in Zhejiang, China. Links auf der Sonne ist ein Sonnenfleck mit bloßem Auge sichtbar.
Heftvorschau 7/2018
Wolf Harranth, Uwe Bräutigam und Jürgen Martens auf dem Messestand der ADDX auf der diesjährigen Ham Radio in Friedrichshafen – ein Thema des aktuellen Radio-Kurier – weltweit hören.