Im März werfen wir einen Blick auf die Medienszene auf der Prinz Edward Insel vor der kanadischen Ostküste. Außerdem wird über den Abriss des Senders Moosbrunn in Österreich berichtet sowie über personelle Änderungen in der Chefetage des US-amerikanischen Auslandsdienstes. Gerhard Roleder hat den zweiten Teil seiner Recherche zu Transistorradios aus Thüringen beigesteuert und Hendrik Leuker traf Philipp Hansa vom Hitradio Ö3 zum Gespräch.
Tag Archives: Rumänien
Heftvorschau 3/2020
In diesem Monat werfen wir einen Blick auf die interessante Rundfunkszene im ostafrikanischen Tansania und stellen den ältesten Regionalsender Rumäniens vor: Radio Iasi. Außerdem feiert der Kurzwellenklassiker Rádio Brasil Central seinen 70. Geburtstag.
Aktuelle Links aus Heft 06-2018
Die Rubrik „Radio & Internet“ aus dem Radio-Kurier – weltweit hören (Heft 6/2018) ist...
Heftvorschau 12/2017
In unserer Dezember-Ausgabe lesen Sie auf 92 Seiten die Hintergründe zum „Anti-Piraten-Gesetz“ der britischen Regierung gegen die damals populären Seesender, Reise- und Besuchsberichte aus Spitzbergen und vom Sender Wendelstein, Hintergründe zu einem Ford Transit des finnischen Funkmessdienstes sowie Details zum „Offset-DX“, bei dem durch genaueste Analyse der Sendefrequenz quasi der „Fingerabdruck“ eines jeden Senders weltweit identifiziert werden kann.