Aktuelle Links aus Heft 7-2025

Die Rubrik „Radio & Internet“ aus dem Radio-Kurier – weltweit hören (Heft 7/2025) ist auch hier online zu finden:

BRASILIEN – Radio Brasil Central, Goiânia (Goiás), ist seit Monaten auf 4985 und 11815 kHz inaktiv. Für den brasilianischen Kurzwellenfreund Rudolf Grimm deutet alles darauf hin, dass die Sender für immer abgeschaltet wurden. Die Website http://www.radiobrasilcentral.com.br ist seit 2020 tot. Bei https://goias.gov.br/abc/radio-brasil-central bzw. /rbc-fm findet man nur Programmübersichten, aber keine Streams. Die werden aber von Aggregatoren angeboten. Zum Beispiel für die Mittelwelle 1270 http://play.radios.com.br/18602 und für UKW 90,1 MHz http://play.radios.com.br/26986. Tatsächlich soll anderen Meldungen zufolge auch die Mittelwelle aufgegeben werden. Damit kommt dann wohl auch das Ende der traditionsreichen AM-Anlage in Fazenda Bananal. (Rudolf Grimm WoR, Dr. Hansjörg Biener)


Website von Radio Brasil Central

DEUTSCHLAND – Am 28. Mai 2025 wurden in der italienischen Hafenstadt Bari die fünf Europäischen Pressepreise 2025 vergeben. Den Innovationspreis gewann „Ausspioniert mit Standortdaten“, das aufdeckt, wie der Verkauf von Standortdaten eine Bedrohung der nationalen Sicherheit darstellt. Der Bayerische Rundfunk und netzpolitik.org haben den von einem Datenhändler als kostenlose Probe erhaltenen Datensatz von 3,6 Millionen Positionsdaten mit Blick auf sicherheitsrelevante Grundstücke ausgewertet. „Wir finden mutmaßlich mehrere Zehntausend Personen, die Zugang zu diesen Arealen hatten: beim Bundeskriminalamt (BKA), beim Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK), an Standorten der Luftwaffe und des Heeres, in Bundesministerien, im Beschaffungsamt der Bundeswehr, bei der Eliteeinheit der Bundespolizei (GSG9), Rüstungsunternehmen, Einrichtungen des US-Militärs und vielen weiteren. […] Konfrontiert mit den Fällen, die in den Zuständigkeitsbereich ihrer eigenen Ministerien fallen, gaben das Innen- und das Verteidigungsministerium auf Anfrage an, ihre Beschäftigten regelmäßig für das Gefährdungspotenzial zu sensibilisieren. Dass fremde Nachrichtendienste kommerziell gehandelte Daten zu Spionagezwecken einsetzen, ist beiden Ministerien offenbar bekannt. Sie teilen auf Anfrage mit, fremde Nachrichtendienste nutzten generell alle verfügbaren Mittel, um Informationen zu erlangen, Einfluss auszuüben und eigene Interessen zu verfolgen. Dazu zählten auch der Ankauf und die Nutzung von im Internet verfügbaren Daten.“ Mehr bei: https://interaktiv.br.de/ausspioniert-mit-standortdaten/index.html. (Dr. Hansjörg Biener)

DEUTSCHLAND – Die Deutsche Welle ist gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk, dem Norddeutschen Rundfunk und Lighthouse Reports mit dem CIVIS Medienpreis ausgezeichnet worden. „Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik“ (verfügbar in der ARD-Mediathek) von Philipp Grüll und Erik Häußler wurde in der Kategorie Video – Langform prämiert. Die Dokumentation zeigt, wie von der Europäischen Union finanzierte Maßnahmen zur Begrenzung von Migration umgesetzt werden. Das Team arbeitete unter anderem verdeckt in Libyen, Mauretanien und Marokko, filmte Festnahmen und Deportationen und sprach mit Personen, die in abgelegenen Wüstenregionen ausgesetzt wurden. „Der Film deckt mithilfe einer konsequenten Recherche die skrupellosen Praktiken im Rahmen der europäischen Migrationspolitik auf und gibt ihren Opfern eine Stimme“, so die Jury. „Sie werden nicht als Nummern oder Fälle vorgeführt, sondern in ergreifenden Bildern und eindrucksvollen O-Tönen als Menschen porträtiert. Zugleich kommen mögliche Lösungswege zur Sprache.“ (https://corporate.dw.com)

DEUTSCHLAND – Peter Thiel ist mit PayPal (*2000), Palantir (*2003) und Facebook (*2004) reich geworden und hat die Gedankenwelt des Silicon Valleys wie kaum ein zweiter geprägt („Firmen über Staaten“). Der Tech-Milliardär ist bestens vernetzt im radikalkonservativen und dem -libertären Amerika, das heute Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Politik besetzt. Im sechsteiligen Podcast „Die Peter Thiel Story“ beleuchtet der Deutschlandfunk die Hintergründe des Investors, der trotz seines enormen Einflusses kaum bekannt ist. Fritz Espenlaub zeichnet nach, wie ein früherer Philosophiestudent im Silicon Valley aufstieg und heute ewig leben und alles verändern will. Mehr bei https://www.deutschlandfunk.de/die-peter-thiel-story-100.html. (Dr. Hansjörg Biener)

DEUTSCHLAND – Der in Berlin ansässige Privatsender Radio Paradiso (https://www.paradiso.de) hat ein neues Spartenprogramm im Internet gestartet. Militärmusik Radio (https://www.militaermusikradio.de), so der Name des Senders, strahlt sein Programm unter dem Claim „So klingt Deutschland“ aus. Zu hören ist vor allem Marschmusik, aber auch Musik aus anderen Genres, wenn sie von Militärkapellen und -orchestern gespielt wird. Der Veranstalter hat auch Apps für Android und iOS veröffentlicht. (Markus Weidner)

DEUTSCHLAND – Der im Saarland und in Hamburg über DAB+ sowie im Internet verbreitete Privatsender Trigger FM hat mittlerweile mehrere Webchannels:
Trigger.FM Rock, Country, Pop: Rock, Pop und New Country (Hauptprogramm): https://triggerfm.ice.infomaniak.ch/triggerfm-256.mp3
Trigger.FM Max: 80er & 90er Max: https://triggerfmmax.ice.infomaniak.ch/triggerfmmax-256.mp3
Trigger.FM Hartmut: Oldies & deutsche Musik: https://triggerfmhartmut.ice.infomaniak.ch/triggerfmhartmut-256.mp3
Trigger.FM Paul „Der Beat“: Electronic & Disco Beats: https://triggerfmderbeat.ice.infomaniak.ch/triggerfmderbeat-256.mp3
Trigger.FM Pony Radio „Döp dö dö döp“: Satire Richkids Radio: https://ponyradio.ice.infomaniak.ch/ponyradio-256.mp3 [Hinweis HjB: Die Zeile bezieht sich auf den Gigi D’Agostino-Hit L’amour toujours (2001), der in den letzten Jahren immer wieder mit rassistischen Parolen umgetextet wurde.]
Trigger.FM Kurzmeldungen: https://app.radionewsai.com/api/newscasters/9e11b9e1-6fd3-4ec5-93eb-a3542e8516c1/latest.mp3 (Markus Weidner)

DEUTSCHLAND – extra radio aus Hof hat seine Webseite einem Relaunch unterzogen. Darüber hinaus hat der Regionalsender drei Webchannels eingeführt:
extra radio – Musik von hier: Dein Webchannel für lokale Künstler aus der Region: https://extraradio.streams.radio-app.eu:8010/radio.mp3
extra radio – Oldies: Dein Webradio für die zeitlosen Klassiker: https://extraradio.streams.radio-app.eu:8020/radio.mp3
extra radio – Schlager: Dein Webchannel für die schönsten Schlagerhits: https://extraradio.streams.radio-app.eu:8030/radio.mp3 (Markus Weidner)

DEUTSCHLAND – Der niedersächsische Privatsender Radio ffn hat mit diesdas FM einen neuen Musik-Spartenkanal gestartet. Dieser liefert nach Angaben des Veranstalters „die besten Rap-, Hip Hop- und Urban-Sounds – von Oldschool bis Newschool, aber garantiert ohne Bullsh*t“. Das Programm ist ausschließlich via Internet https://player.ffn.de/diesdasfm zu empfangen. (Markus Weidner)

DEUTSCHLAND – Den Countrysender The WOLF gibt es jetzt auch als regionalisierte Version für Sylt. Darüber informiert Antenne Sylt auf seiner Webseite. The WOLF Sylt zeichnet sich nach Sender-Angaben neben dem von Radio 21 entwickelten Musikformat durch lokale Nachrichten, Service-Beiträge, Wetter-Updates sowie aktuelle Informationen zur Lage an den Auto-Verladestationen Westerland und Niebüll aus. Ganz neu ist das regionalisierte Programm der Countrywelle für die Nordseeinsel allerdings nicht. Den Angaben zufolge startete der Kanal „pünktlich zur Gastro-Messe“, die bereits Mitte Februar stattfand. Das Programm kann derzeit nur via Internet empfangen werden. Ob es künftiggeplant ist, den Sender auch über DAB+ zu verbreiten, ist nicht bekannt.
The WOLF Sylt Streams:
MP3 256 kBit/s: https://streams.radio21.de/thewolf-sylt/mp3-256/streams.radio21.de/
MP3 192 kBit/s: https://streams.radio21.de/thewolf-sylt/mp3-192/streams.radio21.de/
MP3 128 kBit/s: https://streams.radio21.de/thewolf-sylt/mp3-128/streams.radio21.de/
AAC+ 64 kBit/s: https://streams.radio21.de/thewolf-sylt/aac-64/streams.radio21.de/
(Markus Weidner)

DEUTSCHLAND – Am Mikrofon sind sie keine Profis – und im echten Leben Sekretärin, Schülerin oder in Rente. 25 Ehrenamtliche machen in Bietigheim den „Gesundfunk“ für die Patienten der Krankenhäuser in Bietigheim und Ludwigsburg. Acht Stunden Radio-Programm jede Woche. Auch eine Jugend-Redaktion mit Nachwuchs-Moderatoren im Teenager-Alter gibt es dort – wir haben sie bei einer ihrer Sendungen begleitet. TV-Beitrag der ARD-„Tagesthemen“: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1471284.html (5 Min.) (Dr. Jörn Krieger)

Links und ergänzende Links zu Radio-Kurier – Artikeln (Heft 7/2025):

Montenegro: Radioland seit 80 Jahren
https://www.bundeskanzler-helmut-kohl.de/seite/1-mai-1997/

Multimedia
⇒ [M-1] https://www.deutschlandfunk.de/jugoslawiens-agenten-in-deutschland-mord-im-namen-titos-100.html
Verweise
⇒ [1] https://www.welt.de/politik/ausland/article215353886/Montenegro-Kuenftiger-Premier-Krivokapic-von-Helmut-Kohl-inspiriert.htm

FM Kompakt zu Gast beim AFN Wiesbaden
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/broadcastcontrib-swr-28750.html

Weiterführende Links
⇒ AFN Wiesbaden: https://europe.afn.mil/Stations/Wiesbaden/
⇒ AFN Wiesbaden auf Facebook: https://m.facebook.com/AFNWiesbaden/
⇒ Geschichte auf Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/AFN_Wiesbaden

Weitere Links in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Radio-Kurier – weltweithören (Heft 7/2025):
https://gesellschaft-kulturgeschichte.de/veranstaltungen/kulturfest-in-der-grossfunkstation-nauen/
https://www.gbcghanaonline.com und https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_V%C3%B6lker_Ghanas
https://www.bbc.co.uk/aboutthebbc/documents/bbc-global-impact-and-influence-research-2025.pdf
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merz-macron-starmer-kokain-100.html
https://monitoring.bbc.co.uk/product/b0003n7
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Anmeldung_He_25.pdf
https://medienrat.be/files/2025-06-02-Entscheidung-4-2025-Befristete-Verlaengerung-1005-finaleFassung.pdf
https://medienrat.be/files/2025-05-22-Entscheidung%20Nr%203_2025-Radio%20Sunshine-Art%2063.pdf
https://www.lfk.de/forschung/mediennutzungsstudien/sim-studie-2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz: Bitte lösen Sie diese kleine Rechenaufgabe * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.