Aktuelle Links aus Heft 3-2025

Die Rubrik „Radio & Internet“ aus dem Radio-Kurier – weltweit hören (Heft 3/2025) ist auch hier online zu finden:

DEUTSCHLAND – Die Regierungen der Bundesländer wollen eine Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Doch der Streit um den Rundfunkbeitrag ist ungeklärt, und auch beim Einsparpotenzial und dem Plan fürs Digitale gibt es offene Fragen. Ein Überblick findet sich bei https://www.deutschlandfunk.de/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-reform-debatte-rundfunk-beitrag-100.html. (Dr. Hansjörg Biener)

DEUTSCHLAND – Die Stadt Knuffingen liegt im Miniatur Wunderland Hamburg und ist eine einzigartige Stadt, denn sie existiert ausschließlich im Maßstab H0 (1:87)! Zwischen Harz und Alpen gelegen liegt sie in einer sanften Hügelregion mit prächtigem Bergpanorama im Hintergrund. Die gesamte Region Knuffingen umfasst 120 qm. Mit rund 6000 Einwohnern ist Knuffingen eine der bedeutendsten Städte im Wunderland – und es hat(te) einen Podcast-Sender: Radio Knuffingen (https://www.knuffingen.de/service/radio-knuffingen). (Karl-Michael Gierich)

FRANKREICH – 2025 feiert Radio France Internationale 50 Jahre auf Sendung. Diesem Jubiläum ist die eigenständige Website https://50ans-rfi.fr gewidmet. „RFI entstand in den Ruinen von ORTF in Form eines kleinen Teams von Journalisten, Technikern und Administratoren, das in einer Ecke des Maison de la Radio untergebracht war, und wuchs zum Weltradiosender heran. Im Lauf dieses halben Jahrhunderts hat RFI seinen Wegin einer sich verändernden Welt gefunden, die es stets zu verstehen und zu erklären versucht hat. Tausende Menschen haben in diesen Sender ihr ganzes Herzblut investiert wie in keinen anderen. Afrika war seine Wiege und oft auch seine Hauptdaseinsberechtigung, aber RFI wollte sehr schnell alle Nationen ansprechen und begann rasch, viele andere Sprachen als Französisch zu sprechen. Es hat große Freuden und große Enttäuschungen erlebt, Momente der Trauer und unergründlicher Traurigkeit, aber immer gewusst, wie man wieder auf die Beine kommt und sich neu erfindet. Diese Website wurde unabhängig vom RFI-Management erstellt, um diese schöne und lange Geschichte zu erzählen. Sie gehört denen, die dieses Radio gemacht haben und machen. Manche werden dort Erinnerungen wiederfinden, manchmal auch ganz alte. Andere, viel jüngere, werden eine Geschichte entdecken, die lange vor ihrer Geburt begann und deren Fortsetzung sie schreiben müssen.“ (https://50ans-rfi.fr)


Website von 50 ans de RFI

GROSSBRITANNIEN – Bob le Roi’s Redsands Radio Website mit vielen Erinnerungen an die Seesender-Zeit ist 2024 einem Cyber-Angriff zum Opfer gefallen. Das Material wird nun von Radio London bei https://radiolondon.co.uk/redsands/index.html gehostet. Das Nostalgieprogramm Bob’s 60s Splash (Englisch) kommt freitags 1700 Uhr auf 6070 kHz, 1800 Uhr auf 3955 und 9670 kHz via Channel 292. Empfangsberichte an studio@redsandsradio.co.uk werden mit einer Danke-Schön-Mail und einem angehängten Bildmotiv beantwortet. (Alan Pennington / M. Barraclough BDXC-UK)

KANADA – Am Abend der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump (Republikaner) belustigte ein Piraten-Radio Canada International (6925 kHz) einige Kurzwellenfreunde in Nordamerika. Der Sender verteidigte die Souveränität Kanadas gegen Ambitionen Trumps, Kanada zum 51. Staat der USA zu machen. Ein Titel wie Green Days [I Don’t Want to be an] American Idiot (2004!) zeigt allerdings auch, dass die tiefe Spaltung des Landes, durch die Donald Trump zweimal Präsident werden konnte, deutlich weiter zurückgeht. Andere Musikstücke wie Liar Liar (Lügner), He’s a Loser (Verlierer), You’re so vain (Du bist so hohl) zielten nur dem Titel nach auf den Präsidenten. Die Wortfetzen waren wohl eher Zitate von Comedians. So wurden beispielsweise die Neuenglandstaaten und die Staaten an der US-Westküste, die mehrheitlich für Kamala Harris (Demokraten) gestimmt hatten, eingeladen, Mitglied Kanadas zu werden. Der kanadische Kurzwellenfreund Tony Pavick hat einen Mitschnitt angefertigt: http://popshopradio.ca/20250121_0142_UT_6925_khz_USB_Pirate_Radio_Canada_International_(non).mp4 (30 Min., Englisch). (Tony Pavick WoR)

NIEDERLANDE – Eine Übersicht über die lizenzierten Mittelwellensender in den Niederlanden findet man bei https://babylona.home.xs4all.nl/pe9mj/indexLPAM.htm. Geboten werden frequenzweise Station samt Kontaktmöglichkeiten, Sendestärken und -beginn. (Dr. Hansjörg Biener)

Links und ergänzende Links zu Radio-Kurier – Artikeln (Heft 3/2025):

PEI – die Insel Prinz Edwards:
⇒ CBC Prince Edward Island:
https://www.cbc.ca/news/canada/prince-edward-island/prince-edward-island-programs-1.4024869
Multimedia: https://www.cbc.ca/news/canada/prince-edward-island/pei-radio-100-years-celebration-1.5987471

Dramen in Österreich:
https://noe.orf.at/stories/3178690
https://www.noen.at/schwechat/alte-sendeanlage-geheime-sprengung-der-letzten-kurzwellen-antennen-in-moosbrunn-458995672

Weitere Links in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Radio-Kurier – weltweithören (Heft 3/2025):
https://www.wvxu.org/media/2025-01-22/photos-renovated-voa-broadcasting-museum-ruth-lyons-wlw-powel-crosley-tvkiese
https://cpj.org/2025/01/attacks-on-the-press-in-2024
https://www.usagm.gov/our-work/strategy-and-results/strategic-priorities/performance-plans-and-reports/
https://www.welt-der-alten-radios.de/ausstellung-roehrenradios-detail-743.html
https://new.hfcc.org/data/schedbybrc.php?seas=B24&broadc=AWR
https://whatsapp.com/channel/0029VaoRTgrInlqYLSk59B2M

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz: Bitte lösen Sie diese kleine Rechenaufgabe * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.